Infos über Kroatien
Kroatien: Italienische Einflüsse und Balkanromantik
Als Kroatien noch Teil der sozialistischen Republik Jugoslawien war, galt ein Adria - Urlaub dort als billige Alternative zur klassischen Italien-Reise. Weniger komfortabel zwar und nicht so hoch angesehen, dafür bezahlbar auch für Familien mit vielen Kindern.

Denn nach der Unabhängigkeit und der Ausrichtung gen Westeuropa putzten die Kroaten ihre Tourismuszentren in Istrien, der Kvarner Bucht und entlang der dalmatinischen Küste gehörig heraus.
Glasklares Wasser, das sich meist an Fels- oder Kieselstränden (und nur selten in Sandbuchten) bricht, ist das Kapital der Kroaten - dazu malerische Küstenstädtchen, die im Norden - also auf der istrischen Halbinsel und im Bereich der Kvarner Bucht mit den großen Inseln Cres, Krk, Rab und Losinj - einen starken italienischen Einfluss nicht leugnen können.
Touristische Perlen sind die Badeorte Rovinji und Rabac sowie das mondäne Opatja in Istrien, Mali Losinj und Baska mit seiner bemerkenswerten Feinkiesbucht im Kvarner Inselarchipel.
Fährt man entlang der Küstenlinie weiter nach Süden, nehmen die Einflüsse des Balkans zu.
Zadar, Split und das mächtige Dubrovnik bieten modern-urbanes Leben in alter Bausubstanz, verbunden durch eine "Perlenschnur" touristisch bestens erschlossener Küsten- und Badeorte.
Nur selten noch entdeckt man an älteren Häusern Einschusslöcher der serbischen Granaten - denn gerade der Küstenlandstrich war im Unabhängigkeitskrieg stark umkämpft...
In Ihrem Urlaub in Kroatien können Sie beispielsweise Wandern, Schwimmen und Boot fahren.
Besonders beeindruckt die mediterrane Landschaft mit dem glasklarem und warmen Wasser und die einzigartige Natur über und unter Wasser. Hier können Sie sich auf natürliche Weise völlig entspannen, aber auch Abenteuer und Spaß erleben, oder auch Sport treiben.